Das Leben an sich ist so facettenreich und faszinierend zugleich,
dass es im Allgemeinen keiner weiteren Form der Steigerung mehr bedarf. Wir
leben im 21. Jahrhundert und dank des Forscherdrangs unzähliger Biologen und verwandter
Wissenschaftler sind uns bis heute rund 1,5 Millionen Lebensformen bekannt. Nach
wissenschaftlichen Schätzungen steht den bisher entdeckten und bekannten Arten eine
noch wesentlich höhere Dunkelziffer gegenüber. Viele Wissenschaftler vermuten, dass
es insgesamt rund 20 Millionen oder mehr Arten unterschiedlicher Organismen geben könnte,
von denen der Großteil bisher nur noch nicht entdeckt wurde.
Bei dieser ungeheuren Artenvielfalt, was sollte es da noch faszinierenderes und facettenreicheres
als das Leben in seiner ganzen Fülle geben?
Nun, es gibt nichts Vielseitigeres, was die Anzahl der Arten anbelangt. Wer jedoch
nur eine einzelne Art betrachtet, wird sicherlich sehr schnell feststellen, der Mensch
schlägt jede tierische Spezies um Längen, wenn nur der Facettenreichtum der kulturellen
Eigenarten und des individuellen Verhaltens im Focus steht. Sollte sich diese bunte
Vielfalt nicht im Web widerspiegeln?
Betrachten wir aus diesem Blickwinkel das Internet. Die Zahl der registrierten Domains hat
sich von rund 120 Millionen im Jahre 2006 auf rund 314 Millionen im Jahre 2016 erhöht
und die Zahl der von Suchmaschinen erfassten Webseiten erhöhte sich im selben Zeitraum
auf eine Summe im vielstelligen Milliardenbereich, mit der Tendenz der weiteren Steigerung.
Die Anzahl aller Seiten im Web wurde bereits im Jahre 2011 auf mindestens ein Billion
Seiten geschätzt.[1]
Unter diesen Webseiten befinden sich zweifelsohne sehr viele nützliche und interessante
Dokumente. Beispiele dafür kennt ein jeder, der das Web häufiger nutzt, um nach Informationen
zu suchen. Doch wie viele Websites gibt es, die sich mit dem eigentlichen Wunder und
Facettenreichtum des Lebens mehr als nur beiläufig beschäftigen? Shoppingseiten in den
unterschiedlichsten Formen und ähnliche Seiten dominieren auf breiter Ebenen das Feld,
wobei sich die Frage stellt, wie krank ist diese Welt?
Gibt es da nicht mehr im Leben als billigen Kommerz?
Auch diese kleine Site bzw. dieses kleine Webprojekt möchte sich nicht anmaßen, eine
durch und durch gelungene Hommage an das Leben zu versinnbildlichen. Dennoch werden
Philosophisches und Wissenswertes aus den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens
vermittelt, zuweilen aufgelockert mit lyrischen Versen oder satirischen Zeilen. Einige
Fragen, auf die dabei so oder ähnlich eigegangen wird:
Der wahre Reichtum dieser Welt, wo ist er zu finden und welche Elemente versinnbildlichen
diesen Reichtum?
Ist es das Wolkengold hoch am Himmel, das für jeden seinen Glanz entfaltet?
Oder ist es die Liebe, die in den Herzen vieler Menschen nur noch ein Kümmerdasein
fristet?
Doch nicht nur um ideelle Werte soll es auf den nachfolgenden Seiten gehen. Vielmehr
werden alle relevanten Bereiche des Lebens etwas näher beleuchtet. Bereiche, die mitunter
untrennbar mit den gesellschaftlichen Aktivitäten einer fortschrittlichen Gesellschaft
verknüpft sind. Auch Themenbereiche, bei denen der eine oder andere gern wegschaut,
werden hier zuweilen etwas näher betrachtet und unter die Lupe genommen. Diese Themen
wurden (und werden auch weiterhin) zum Teil recht kritisch und zum anderem
Teil leicht satirisch beleuchtet.
Ebenfalls werden Themen behandelt, bei denen zwischenmenschliche Angelegenheiten im
Mittelpunkt stehen oder gesellschaftliche Probleme und vieles mehr Weiterhin wird das
Leben des Menschen in seinem natürlichen Lebenskreis eingehend betrachtet, von der
Geburt über die verschiedenen Stadien seiner Entwicklung, bis zum Alter. Auch wie der
Mensch dieses Leben sinnvoll gestalten, nutzen und bereichern kann, damit es zu einem
ausgefüllten Leben wird, wurde bereits ausgiebig behandelt. Besonders wurde dabei auf
die sich mit zunehmendem Alter veränderte Wahrnehmung der Zeit eingegangen und wird
voraussichtlich noch weiter komplettiert.
Abschließend sei erwähnt, um das Angebot abzurunden, werden in verschiedenen Galerien
Bilder und Fotos von kleinen und großen Meistern aus dem Inland und Ausland vorgestellt.
Bei den vorgestellten Bildern soll es weniger um vollendete Werke in perfekter Qualität
gehen, vielmehr soll auch hier die Schönheit und die Fülle des Lebens im Mittelpunkt
stehen. Wer sich mit seinen Werken beteiligen möchte, derjenige kann sich gern melden.
H. Müller, im Juni 2016
Fußnoten, Anmerkungen und Kommentare:
1 Genauere Angaben waren leider bei der Überarbeitung der Seite im Jahre 2016 nicht zu finden.